Sichere Nachtruhe im Babyschlafsack
In einer umfassenden Studie kommt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW zu dem Ergebnis, dass ein geeigneter Babyschlafsack das Risiko des plötzlichen Kindstodes um mindestens 23 % reduziert. Auch wenn die Ursachen für den Kindstod noch weitgehend unbekannt sind, weiß man doch um spezifische Risikofaktoren. Ein geeigneter Schlafsack vermeidet einige davon, die mit der Verwendung normaler Bettwäsche entstehen.
So verbessert der Schlafsack die Nachtruhe
Ein wichtiger Punkt ist das Einhalten der Rückenlage, erläutert der Ratgeber von www.babyschlafsack.biz. Unter einer Bettdecke kann sich ein Kind recht einfach auf den Bauch drehen, was den plötzlichen Kindstod nach zahlreichen empirischen Untersuchungen stark begünstigt. Der Schlafsack verhindert Drehungen zwar nicht vollständig, denn das Baby soll ja nicht gefesselt schlafen, aber das Drehen in die gefährliche Bauchlage wird deutlich erschwert. Außerdem kann es sich den Schlafsack nicht wie eine Decke über den Kopf ziehen, was zu Wärmestau und Atemproblemen führen würde. Umgekehrt wird sich das Baby im Schlaf aber auch nicht freistrampeln und anschließend frieren.
Darauf sollte man beim Kauf achten
Babyschlafsäcke werden in vielen Größen, Ausführungen und Preisklassen angeboten. Entscheiden Sie sich für eine aktuell passende Größe. In Kleidung mag ein Kleinkind „hineinwachsen“ können, bei einem Schlafsack birgt das aber Gefahren, zum Beispiel Strangulation bei einem ungeeigneten Halsausschnitt. Besser ist es, wenn Ihr Baby „hinauswächst“, selbst auf die Gefahr, dass Sie den Schlafsack öfter neu kaufen müssen. Im Schulterbereich sind die Schlafsäcke auf verschiedene Körpergrößen einstellbar. Richtmaß ist Körperlänge ohne Kopf plus zehn Zentimeter. Gebrauchte Babyschlafsäcke lassen sich gut verkaufen, sodass sich der Mehraufwand in Grenzen hält. Entscheidend für die Sicherheit sind außerdem die verwendeten Materialien und die Anordnung von Reißverschlüssen und Druckknöpfen. Verschiedene Siegel wie zum Beispiel der Öko Tex Standard geben Auskunft über Schadstofffreiheit. Der Schlafsack sollte bei 60 °C waschbar sein, viele sind auch für den Trockner geeignet. Ein rundum verlaufender Reißverschluss erleichtert Wickeln und An- bzw. Ausziehen, es dürfen aber keine scharfen Kanten entstehen. Eine regelbare Luftzirkulation ermöglicht die Verwendung in kalten und warmen Nächten.
Umfassender Kompass für den perfekten Baby-Style
Schon lange bevor ein Baby zur Welt kommt interessieren sich Eltern, Großeltern, Tanten und solche die es gerne werden möchten für angesagte Babymode. Wobei sich alle einig sind: an der Qualität wird nicht gespart!
Das Beste für die Kleinsten
Babymode muss vielen Anforderungen gerecht werden: sie muss nicht nur hübsch, bunt und modisch sein. Nein, wichtig sind vor allem auch weiche Stoffe, bequeme Schnitte und gesunde Materialien. Wenn das alles auch noch leicht sauber zu bekommen ist, umso besser. Auf der Website www.bambiona.de http://www.bambiona.de/thema/babykleidung
werden genau diese Informationen stark in den Vordergrund gestellt. Neben den Qualitätskriterien werden aber natürlich auch Vorlieben beachtet. Gut gegliedert kann man nach verschiedensten Stichworten suchen, http://www.bambiona.de/thema/babykleidung-junge
wie zum Beispiel auch Babymotive Junge oder Mädchen.
Ein besonderer Service ist auch, dass alle fachlichen Begriffe zum Thema Babymode übersichtlich und verständlich erklärt werden.
Schaufensterbummel am Sofa
Auf www.bambinoa.de finden Sie die Babymode zu jedem Anlass - und das perfekt gegliedert. Ob Sie Babymode für Festtage mit Babymotiven für Jungen suchen oder die perfekte Regenkleidung - ein Hugo Boss Hemdchen mit eingenähtem Body oder eine hinreißende Kollektion für junge Männer von Aston Martin, die Auswahl samt Infos ist unglaublich vielfältig und lädt zum genussvollen online Einkaufen ein. Hier gibt es Premium Marken ebenso wie preisgünstige Markenware im Second Hand Modus oder Hinweise zu eigenen Marken-Outlets.
Hochwertige Babymode für alle Preisklassen
Der Vergleich macht sicher - Babymode ist ein sensibler Bereich und so ist es wichtig die Kleidung zu prüfen. Wer Babymode mit dem ÖKO Tex 100 Siegel kauft kann sicher gehen, dass keine krebserregenden Stoffe verarbeitet wurden.